Online Nachhilfe für Industriemeister Elektrotechnik (IHK)

Mit unserem Online-Unterricht bist du zeitlich und örtlich unabhängig.
Mit Fachdozenten, die genau wissen, was dich in deiner Prüfung erwartet.
Keine Vertragslaufzeit, keine
Anmeldegebühren.
Schichtbegleitende Einzelnachhilfe für deine Prüfungen
Prüfungsfragen verstehen
Lerne, wie du in der Prüfung Aufgabenstellungen effektiv löst.
Antworten formulieren
Erarbeite mit uns klare und aussagekräftige Antworten auf prüfungsrevelante Fragen.
Prüferperspektive verstehen
Verstehe, wie Prüfer denken, Aufgaben bewerten und die Punkte vergeben.
Hilfsmittel nutzen
Nutze Tabellenbücher, Formelsammlungen & Taschenrechner effektiv.
Fragen beantworten
Stelle alle deine Fragen und bekomme sofortige und ausführliche Antworten.
Schwierige Lösungen finden
Kläre und meistere auch die schwierigsten Aufgaben.
Lücken schließen, Wissen vertiefen, Prüfung bestehen
Basisqualifikation (BQ)
- Rechtsbewusstes Handeln (RBH) – Vermittelt grundlegende rechtliche Kenntnisse im Arbeits- und Vertragsrecht. Ziel ist es, rechtssichere Entscheidungen im beruflichen Alltag treffen zu können.
- Betriebswirtschaftliches Handeln (BWH) – Behandelt wirtschaftliche Zusammenhänge im Betrieb wie Finanzierung, Controlling und Organisation. Fördert unternehmerisches Denken und Handeln.
- Methoden, Information, Kommunikation und Planung (MIKP) – Schult den professionellen Umgang mit Informationen, Kommunikationstechniken und Planungshilfen im Arbeitsalltag. Methodenkompetenz steht im Fokus.
- Zusammenarbeit im Betrieb (ZIB) – Fokussiert sich auf Teamarbeit, Führung und Motivation. Es geht um soziale Kompetenzen und effektive Zusammenarbeit.
- Naturwissenschaftlich-technische Gesetzmäßigkeiten (NTG) – ermittelt physikalische, chemische und technische Grundlagen für das Verständnis technischer Prozesse. Stellt die Basis für viele technische Entscheidungen dar.
Gesetzestexte RBH
Gruppenkurs zur Vorbereitung auf die Prüfungen vom Industriemeister Rechtsbewusstes Handeln:
- 2x 6 Std im Gruppenunterricht
- Vergessenes Wissen wiedererlangen – Wir füllen deine bestehenden Wissenslücken
- Maßgeschneidert für die RBH-Prüfung – Spezifische Vorbereitung für das Prüfungsfach Rechtsbewusstes Handeln
- Umgang mit Gesetzestexten lernen – Wir zeigen dir, wie du Gesetzestexte effektiv nutzen kannst
- Markierung wichtiger Absätze – Identifizierung und Kennzeichnung relevanter Passagen in den Gesetzestexten
- Post-its und Markierungen – Wir organisieren Arbeitsgesetze, BGB, Umweltrecht und weitere Gesetzessammlungen übersichtlich
- Erstellung erlaubter Querverweise – Verknüpfung von Paragraphen, um Zusammenhänge schnell zu erkennen
- Richtiges Zitieren lernen – Präzises Zitieren von Gesetzen für die RBH-Prüfung üben
Handlungsspezifische Qualifikation (HQ) (Technik) Elektro T1 (Infrastruktur- und Betriebstechnik)
- Infrastruktur- und Betriebstechnik (T1) – Behandelt die technische Infrastruktur eines Betriebs – von Energieversorgung bis Gebäudetechnik. Ziel ist die Sicherstellung der Betriebssicherheit.
Handlungsspezifische Qualifikation (HQ) (Technik) Elektro T2 (Automatisierungstechnik)
- Automatisierungstechnik (T2) – Erklärt Steuerungs- und Regelungstechnik sowie Automatisierungssysteme. Fokus liegt auf Effizienzsteigerung durch Technik.
Handlungsspezifische Qualifikation (HQ) (Orga) Orga Allgemein Sit 2
- Personalführung (PF) – Vermittelt Führungsstile, Motivationstechniken und Konfliktmanagement.
- Personalentwicklung (PE) – Behandelt Maßnahmen zur Qualifizierung und Förderung von Mitarbeitern.
- Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz (AUGS) – Fokus auf gesetzliche Vorschriften und betriebliche Schutzmaßnahmen.
- Betriebliches Kostenwesen (BKW) – Vermittelt Methoden zur Kostenkontrolle und Wirtschaftlichkeitsberechnung.
- Qualitätsmanagement (QM) – Behandelt Qualitätssicherung, Standards und kontinuierliche Verbesserung.
- Planungs-, Steuer- und Kommunikationstechnik (PSK) – Verbindet technische Planung mit Informationsverarbeitung und Kommunikation im Betrieb.
Tabellenbücher
Gruppenkurs zur Ausarbeitung der Tabellenbücher für die Situationsaufgabe 1 Technik-Prüfung für Industriemeister Elektrotechnik:
Für deine Situationsaufgabe 1 beim Industriemeister darfst du Tabellenbücher mitnehmen. In diesem Kurs bieten wir spezifische Termine für Elektrotechnikmeister, um deine Technikbücher auszuarbeiten. Des Weiteren werden die wichtigen Gesetze für das Fach Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz ausgearbeitet, sodass du dieses Fach nicht zusätzlich lernen musst.
- 6h Gruppenkurs, kleine Teilnehmerzahl  – Maßgeschneidert für deine Industriemeister-Prüfung
- Markierung wichtiger Bereiche – Wir helfen dir, die relevanten Passagen im Tabellenbuch deines Fachbereichs zu markieren
- Post-its erstellen und anbringen – Strukturierung und Kennzeichnung, um in der Prüfung schnell Antworten zu finden. Spare damit Zeit und gewinne wertvolle Punkte
- Anwendung – Wir zeigen dir, wie du effektiv mit den Tabellenbüchern arbeitest, um das Beste aus der Prüfung herauszuholen
Fachgespräch und Präsentation
Das Fachgespräch ist ein Teil der mündlichen Prüfung für alle Industriemeister. Es findet direkt nach der Präsentation statt, die fünfzehn Minuten dauert. Dabei muss man der Prüfungskommission Fragen zu dem Thema seiner Präsentation beantworten. Es kann aber auch sein, dass daraus weitere Fragen entstehen, die mit dem Studium in Verbindung gebracht werden. Die Prüfer möchten bei diesem Gespräch herausfinden, ob der Prüfling die Grundzüge des Industriemeisters auch verstanden hat, denn dies ist Grundvoraussetzung für den Abschluss. Das Fachgespräch wird gleich im Anschluss ausgewertet und man bekommt direkt Bescheid, ob man die Prüfung bestanden hat oder nicht. Um die Prüfung zu bestehen, darf die Note nicht schlechter als ausreichend sei.
Was dich im Unterricht erwartet
- Präsentation – Alle Infos zum Fachgespräch mit Erklärung des Bewertungsbogens
- Demonstration – Vom Prüfer durchgeführte Präsentation zur Veranschaulichung des Ablaufs
- Fallbeispiele lösen – Strategien zur Lösung jeder Aufgabenstellung
- Gesprächsführung – Techniken zum Lenken und Steuern des Fachgesprächs
- Lerninhalte – Klare Vorgaben, welche Themen gelernt werden müssen
- Lernmaterialien – Fertige Zusammenfassungen für das Fachgespräch
- Präsentationspraxis – Jeder Teilnehmer präsentiert mindestens zweimal
- Simuliertes Fachgespräch – Individuelle Simulation mit einem IHK-Dozenten
- Feedback – Detaillierte Rückmeldungen von einem IHK-Prüfer
- Themengebiete – Abdeckung relevanten Inhalte aus allen Fächern
Mündliche Ergänzungsprüfung (MEP) in BQ
Die mündliche Ergänzungsprüfung findet dann statt, wenn man in zwei der 5 schriftlichen BQ-Fächer schlechter als ausreichend abgeschlossen hat. Mit ihr hat man die Möglichkeit, noch einmal mündlich in eine Prüfung zu gehen, damit man den schriftlichen Teil bestanden hat. Die Durchführung dauert in etwa fünfzehn Minuten, dabei werden Fragen zu Prüfungsthemen gestellt. Beide Prüfungsergebnisse, demnach der schriftliche Teil sowie die mündliche Ergänzung, werden kombiniert. Wenn die Kombination aus beiden Teilen nicht schlechter als ausreichend ist, hat man die Prüfung bestanden. Die mündliche Ergänzung können angehende Industriemeister in allen BQ-Kursen absolvieren.
Mündliche Ergänzungsprüfung (MEP) in HQ
Die mündliche Ergänzungsprüfung findet dann statt, wenn man in einer der zwei schriftlichen Prüfungen schlechter als ausreichend abgeschlossen hat. Mit ihr hat man die Möglichkeit, noch einmal mündlich in eine Prüfung zu gehen, damit man den schriftlichen Teil bestanden hat. Die Durchführung dauert in etwa fünfzehn Minuten, dabei werden Fragen zu Prüfungsthemen gestellt. Beide Prüfungsergebnisse, demnach der schriftliche Teil sowie die mündliche Ergänzung, werden kombiniert. Wenn die Kombination aus beiden Teilen nicht schlechter als ausreichend ist, hat man die Prüfung bestanden. Die mündliche Ergänzung können angehende Meister in der Situationsaufgabe 1 oder Situationsaufgabe 2 absolvieren.
Gruppenkurs buchen
Hier kannst du dich in einen unserer Gruppenkurse einbuchen.
Lerne von erfahrenen Dozenten mit Praxiswissen






In vier Schritten zu deiner bestandenen Prüfung

Kurs buchen
Buche deinen gewünschten Kurs bequem online und bezahle direkt mit deiner gewünschten Zahlungsmethode.

Onboarding
Im Onboarding besprechen wir alles Weitere mit Dir und starten unsere Online-Nachhilfe zu deinen gewünschten Zeiten.

Prüfungsvorbereitung
Mit gezielten Lernmethoden bereiten wir uns gemeinsam auf deine erfolgreiche Prüfung vor.Â

Prüfung bestehen
Worauf wartest du?
Unsere Teilnehmer haben es geschafft – du kannst es auch!
Häufig gestellte Fragen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserer Nachhilfe – von Buchung bis Prüfungsvorbereitung.
Element #1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Element #1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Element #1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Element #1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Element #1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Du möchtest deinen Betrieb davon überzeugen, die Kosten für deine Nachhilfe zu übernehmen?
Hier findest du Informationen und Argumente für deinen Vorgesetzten im Betrieb.
Industriemeister Elektrotechnik IHK Nachhilfe – erfolgreich bestehen
Industriemeister Elektrotechnik verantworten technische Abläufe in Betrieben der Elektroindustrie. Die Weiterbildung erfordert vertieftes Wissen in Elektrotechnik, Projektmanagement und Arbeitssicherheit. Die IHK-Prüfung verlangt eine sichere Beherrschung aller Inhalte. Unsere Nachhilfe bereitet Dich gezielt auf die Prüfungsanforderungen vor. Mit praxisnahen Erklärungen und individueller Unterstützung sorgen wir dafür, dass Du Deine Prüfung souverän bestehst.